Fuggerei

Fuggerei Herrengasse
©

Thomas Linkel, Regio Augsburg Tourismus GmbH

Die älteste bestehende Sozialsiedlung der Welt.

Jakob Fugger stiftete 1521 die Fuggerei. Sie ist die älteste bestehende Sozialsiedlung der Welt mit heute 67 Häusern und 142 Wohnungen sowie einer eigenen Kirche. Es leben hier rund 150 bedürftige Augsburger Bürger katholischen Glaubens für eine Jahreskaltmiete von 0,88 € und täglich drei Gebeten. Dem Alltag in der Fuggerei, ihrer Geschichte und ihren Bewohnerinnen und Bewohnern sind mittlerweile vier multimediale Museen auf dem Gelände gewidmet. Hier erfahren Besuchende, was die Siedlung so einzigartig macht und wie sich das dortige Leben gerade in den letzten 70 Jahren nach dem Wiederaufbau der völlig zerbombten Häuser gewandelt hat. Bewohnerinnen und Bewohner erzählen in Wort und Bild von ihrem Leben und erlauben so Einblicke in diese besondere Gemeinschaft. Wie die Wohnverhältnisse früher aussahen, zeigt die einzige noch original erhaltene Wohnung mit rekonstruierten Möbeln und Hausrat des 16. Jahrhunderts. In der gesamten Siedlung erklären Informationstafeln weitere Einrichtungen – von der Kirche bis zur einstigen Krankenstation – und viele Architekturdetails der für ihre Zeit visionären Reihenhaussiedlung. Auf dem Gelände befindet sich auch ein original erhaltener Luftschutzbunker aus dem Jahr 1943. Heute wird hier die Zeit des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs in Augsburg und der Fuggerei dokumentiert.

Online-Tickets buchbar unter www.fugger.de











Fuggerei
©

Natalija Ribovic, Regio Augsburg Tourismus GmbH

Fuggerei Ochsengasse
©

Fuggersche Stiftungen, Eckhart Matthaeus

Besucher in der Fuggerei
©

Fuggersche Stiftungen, Quirin Leppert

Fuggerei Luftaufnahme
©

Friedrich Stettmayer, Friedrich_Stettmayer

Fuggerei-Museum
©

Fuggersche Stiftungen, Eckhart Matthaeus

Fuggerei Mittlere Gasse
©

Fuggersche Stiftungen, Eckhart Matthäus

Auf der Karte anzeigen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen