Historischer Marktplatz

Historischer Marktplatz

Einer der schönsten Marktplätze Schwabens Der gepflasterte Marktplatz hat eine nahezu quadratische Fläche. Sein jetziges Aussehen bekam er im 17. und 18. Jahrhundert. Die Pflasterung wurde in den letzten

Einer der schönsten Marktplätze Schwabens

Der gepflasterte Marktplatz hat eine nahezu quadratische Fläche. Sein jetziges Aussehen bekam er im 17. und 18. Jahrhundert. Die Pflasterung wurde in den letzten Jahren vorgenommen bzw. erneuert. Er gehört zu den schönsten Marktplätzen in Schwaben und ist Zeugnis für ein wohlhabendes Bürgertum. Dort steht auch ein Kuriosum: das Geburtshaus von Leonhart Fuchs - dem Namensgeber der Fuchsie. Es misst an seiner schmalsten Stelle nur 1,50 Meter.

Inmitten des weiträumigen Platzes standen einmal zwei Brunnen (Viehtränke). Der alte Sechsröhrenbrunnen wurde 1837 durch einen Vierröhrenbrunnen ersetzt. Anstelle der Madonna auf der Weltkugel befand sich dort früher das Standbild des bayrischen Löwen.

Der Marktplatz ist heute immer noch von den liebevoll renovierten Altstadt-Häusern umgeben. Die kleinen Cafes und Restaurants laden zu einer kleinen Rast mit historischen Ambiente ein.

Ein BayernWLAN-Hotspot mit öffentlichem Internet ist verfügbar. 

16741087_lowres_shooting-24723_fotografie-dietmar-denger-173.jpg
16741085_lowres_shooting-24723_fotografie-dietmar-denger-176.jpg
16732819_lowres_shooting-24723_fotografie-dietmar-denger-125.jpg
16736539_lowres_shooting-24723_fotografie-dietmar-denger-63.jpg
Storchennest Wemding
16741083_lowres_shooting-24723_fotografie-dietmar-denger-174.jpg
16736521_lowres_shooting-24723_fotografie-dietmar-denger-64.jpg

Auf der Karte anzeigen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen