Lehrbienenstand mit Bienenweide

Lehrbienenstand mit Bienenweide

Hier wachsen viele Arten von Kräutern, Stauden, Wildblumen und Gehölzen. Vom Bodendecker bis zum blühenden Baum ausschließlich Nahrungspflanzen. Sie bilden das sogenannte „Trachtfließband“ ab

Hier wachsen viele Arten von Kräutern, Stauden, Wildblumen und Gehölzen. Vom Bodendecker bis zum blühenden Baum ausschließlich Nahrungspflanzen. Sie bilden das sogenannte „Trachtfließband“ ab – ein durchgehendes Blühangebot von Frühling bis Herbst.

Dieses Angebot ist Nahrung und Baumaterial für Insekten wie Bienen, Wildbienen, Wespen und Hornissen, sie finden hier auch geeignete Nistplätze.

Die vielfältigen Gartenstrukturen sind ein wichtiges Merkmal des Gartens. Totholz, Wurzeln, Steinhaufen, Bienentränken, Dachbegrünung, Wiesenflächen und eine große Kräuterspirale sowie die Heckenumrandung bieten Nahrung und Lebensraum.

Die Mitglieder des Imkervereins Monheim pflegen diesen Garten mit sehr großem Engagement ehrenamtlich.

Filmbeitrag Imkerverein

Einen Filmbeitrag über den Imkerkverein Monheim zum Thema "Wildbienen am Lehrbienenstand Monheim" finden Sie auf youtube unter https://www.youtube.com/watch?v=O6U7kSyRMZE&embeds_euri=https%3A%2F%2Fwww.imker-monheim.de%2F&feature=emb_title



 

13052503_lehrbienenstand-mit-bienenweide-monheim-blick-auf-die-kraeuterspirale.jpg
13052505_lehrbienenstand-mit-bienenweide-monheim-gartenstrukturen.jpg

Auf der Karte anzeigen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen