Stadthupferl-Tipp Aichach
Was du in Aichach gesehen haben musst...
TVABS, Florian Trykowski
Was du in Aichach gesehen haben musst...
Sisi-Schloss
Burgplatz Oberwittelsbach
Stadtplatz Aichach
Stadttore und Reste der Stadtbefestigung
TVABS, Florian Trykowski
In Ober- und Unterwittelsbach könnt ihr euch auf die Spuren der Wittelsbacher begeben. Auf dem Geschichtspfad zeigen sechs Stationen die Geschichte der Wittelsbacher in ihrer Beziehung zu Oberwittelsbach, Unterwittelsbach und Aichach. Am Burgplatz bietet zudem ein Infoweg Wissenswertes über die Wittelsbacher Stammburg und die Bedeutung dieses geschichtsträchtigen Platzes für Aichach und Bayern.
Auch die Lauschtour „Prinzessin Elisabeth und der legendäre Clan der Wittelsbacher“ nimmt euch mit in die Welt der Wittelsbacher. An verschiedenen Lauschpunkten erfahrt ihr Spannendes rund um das Sisi-Schloss und die spätere weltberühmte Kaiserin, die hier im Wasserschloss in Unterwittelsbach unbeschwerte Kindertage verbracht hat. Wer sich mehr für Natur interessiert, sollte den Walderlebnispfad im Aichacher Grubet erkunden. Überreste von ca. 3.500 Eisenerzgruben verdeutlichen hier noch immer eindrucksvoll die Gewinnung des Eisens. An 15 verschiedenen Stationen mit Sprunggrube, Barfußpfad, Wasserspaß oder Holzinstrumenten lernen Sie die Besonderheiten des Waldes kennen. Eine weitere Option für einen kleinen Ausflug ist ein Abstecher zum Schloss Blumenthal mit seinem tollen Biergarten und zahlreichen Wander- und Spazierwegen in der umliegenden Landschaft
Der Stadtplatz bild Aichach Zentrum. Hier reihen sich zahlreiche Cafés, attraktive Geschäfte, historische Gebäude und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten aneinander. Unter anderem das barocke Rathaus mit dem modernen „Maibelisk“. Dies ist auch der perfekte Startpunkt für eure Entdeckungstour. Nicht verpassen solltet ihr bei eurem Rundgang das Aichacher Stadtmodell, die zweischiffige Spitalkirche sowie die beiden imposanten Stadttore: das „Obere Tor“ mit dem barocken Dach und das gotische „Untere Tor“. Wer etwas mehr Zeit mitbringt, kann auch die drei etwas versteckt liegenden, gut erhaltenen Wehrtürme – den Specht-, Auer- und Köglturm – entdecken.
Oder: weiter zum Wittelsbacher Museum. Hier, im „Unteren Tor“, erfahrt ihr sowohl Wissenswertes rund um die Burg Oberwittelsbach und die dortigen Ausgrabungen als auch zur Burgenarchäologie und der mittelalterlichen Eisenerzgewinnung im nahen Grubet. Im obersten Stockwerk des Museums bietet sich euch ein schöner Ausblick auf die Altstadt und – bei gutem Wetter – bis zum Burghügel Oberwittelsbach, wo einst der Stammsitz der Wittelsbacher stand.
TVABS, Florian Trykowski
TVABS, Florian Trykowski
Sollte das Wetter nicht mitspielen, ist der Besuch des Stadtmuseums und des Sisi-Schlosses empfehlenswert. Das Stadtmuseum zeigt auf rund 1.000 Quadratmetern einen Querschnitt durch die Kunst- und Kulturgeschichte der alten Herzogstadt Aichach und ihrer Umgebung. In der multimedialen Ausstellung des Sisi-Schlosses werden facettenreiche Einblicke in Elisabeths Leben von der Kindheit bis zum Tod gewährt. Dazu gibt es jährlich wechselnde Sonderausstellungen.
Die Paar hat schon immer die Entwicklung von Aichach geprägt. Im Mittelalter boten die sumpfigen Paarauen Schutz vor Überfällen, behinderten aber auch die Entwicklung der Stadt Richtung Osten. Idyllische Wege entlang des Flusses sowie der Stadtgarten mit Spielplatz, Bewegungsparcours, eine Reihe von Kunstwerken sowie Bänken und Liegen laden zum Entspannen. Für heiße Sommertage lockt gleich auf der anderen Paarseite das städtische Freibad zu einem Sprung ins erfrischende Nass.