Stadt Ausgurg, Brunnen, Lauschtour
©

TVABS, Trykowski

Stadthupferl-Tipp Augsburg

Was du in Augsburg gesehen haben musst...

Die ultimative Bucketlist:

  • Renaissance-Rathaus mit Goldenem Saal
  • Fuggerei
  • Monumentalbrunnen
  • Wasserwerk am Roten Tor
  • Schaezlerpalais
  • Fugger und Welser Erlebnismuseum
  • Leopold Mozart Haus
  • Brechthaus
  • Dom
  • St. Ulrich und Afra
Augsburg, Fuggerei
©

TVABS, F. Trykowski

Goldene Pracht aus goldenen Zeiten

Ein guter Start für eine Tour durch die Stadt ist am Rathausplatz. Hier findet ihr auch die Tourist-Information, wo ihr euch mit kostenlosem Informationsmaterial versorgen können. Vor der Tourist-Information starten auch die öffentlichen Stadtführungen. Gemeinsam mit einem Gästeführer oder auch alleine spaziert ihr dann vorbei an Prachtbrunnen, entlang der Lechkanäle und durch die Handwerkeraltstadt. Ihr könnt die Fuggerhäuser besichtigen und die berühmte Fuggerei – die älteste noch bestehende Sozialsiedlung der Welt, erbaut von Jakob Fugger dem Reichen.
Eine wichtige Tangente durch die Innenstadt ist die Achse zwischen Dom im Norden und dem Kirchen-Ensemle von St. Ulrich und St. Afra im Süden. Dazwischen finden sich viele Sehenswürdigkeiten wie das imposante Renaissance-Rathaus von Stadtbaumeister Elias Holl inkl. dem prächtigen Goldenen Saal, die Prachtbrunnen und die Fuggerhäuser in der Maximilianstraße.

UNESCO Welterbe

Augsburg verfügt über ein ausgeklügeltes System der Wassernutzung mit großer wirtschaftlicher Bedeutung, das 2019 zum UNESCO-Welterbe ernannt wurde. Begleitet uns bei einer zweistündigen Stadtführung entlang der Kanäle im Lechviertel bis zur östlichen Stadtmauer, wo ihr die einzigartigen Wassertürme des Wasserwerks am Roten Tor seht. Von April bis Oktober immer samstags um 11.30 Uhr in Deutsch und Englisch. Treffpunkt ist die Tourist-Information am Rathausplatz.

Solltet ihr in Augsburg übernachten, lohnt sich am nächsten Tag auch eine Besichtigung der UNESCO Welterbedenkmäler.
Am Rathausplatz befindet sich das Welterbe-Infozentrum, das barrierefrei zugänglich ist. Interessierte erhalten hier anhand von Texten, Filmen und Bildern einen Überblick über das komplexe Wassersystem. Zudem erhältst Du dort Informationsmaterial zu Führungen sowie Tourenvorschläge, wie Du die 22 Objekte auf eigene Faust erleben kannst.
Mit der passenden Bayerisch-Schwaben-Lauschtour „WelterbeTour Augsburg“ erfahrt ihr beispielsweiser Wissenswertes zu den verschiedenen Stationen, von den Prachtbrunnen über die Wassertürme bis hin zum Hochablass.

Augsburg, Lechkanäle, Wasserrad
©

TVABS, F. Trykowski

Augsburg, Textilmuseum
©

TVABS, F. Trykowski

Schlechtwetter-Tipp

Sollte das Wetter bei deinem Besuch nicht mitspielen, hält Augsburg eine Vielzahl spannender Museen bereit:
Ein Tipp wäre das Fugger und Welser Erlebnismuseum im Domviertel. Dort wird mit Hilfe eines modernen multimedialen Museumskonzepts vermittelt, welchen Einfluss Augsburgs Patrizier-Familien im frühen 16. Jahrhundert im europäischen und weltweiten Wirtschaftsgeschehen hatten.
Oder aber das Schaezlerpalais in der Maximilianstraße - es beherbergt einen Rokokofestsaal und die Deutsche Barockgalerie.
Ein Abstecher zum Geburtshaus von Bert Brecht oder ins Staatliche Textil- und Industriemuseum empfiehlt sich ebenfalls. Auch das neue Museum im Leopold Mozart Geburtshaus lässt keine Langeweile aufkommen.

Obst- und Gemüsestände auf dem Augsburger Stadtmarkt
©

TVABS

Kulinarik-Tipp

Der Augsburger Stadtmarkt ist nicht nur eine Sehenswürdigkeit, er bietet insbesondere zur Mittagszeit in den Markthallen, in den Cafés und an den vielen Ständen internationale Köstlichkeiten und traditionelle Gerichte. Aber auch auf dem Rathausplatz oder in den verschiedensten Cafés in der Maximilianstrasse gibt es zahlreiche Möglichkeiten für einen Break.