Reichsstraße, Donauwörth
©

TVABS, Trykowski

Die ultimative Bucketlist:

  • Donau: Zusammenfluss von Donau und Wörnitz (Donauspitz) und Alter Donauhafen
  • Historische Altstadt mit Reichsstraße – als eine der schönsten Straßenzüge Süddeutschlands
  • Altstadtinsel Ried  - das „wörth“ im Namen Donauwörth
  • Promenade mit Mangoldfelsen – Geotop im UNESCO Global Geopark Ries
  • Käthe-Kruse-Puppen-Museum
  • Kirchen als Wahrzeichen von Donauwörth: Gotisches Liebfrauenmünster & spätbarocke Wallfahrtskirche Heilig Kreuz mit dem „Donauwörther Kreuzpartikel" (eine Monstranz, die im Jahr 2029 seit 1000 (!) Jahren in der Stadt ist!)
Reichsstraße, Donauwörth
©

TVABS, Fouad Vollmer

Prachtvoll & geschichtsträchtig

Hier lässt sich Geschichte und Städteflair auf einzigartige Weise verbinden, dank seiner eindrucksvollen Reichsstraße, den farbenfrohen Patrizierhäusern und der stolzen Geschichte als ehemalige freie Reichsstadt, zum anderen malerisch gelegen zwischen Donau und Wörnitz - als Station auf der Romantischen Straße und Knotenpunkt wichtiger Handelswege. Neben dem historischen Rathaus befinden sich hier auch das Tanzhaus und das Liebfrauenmünster.

 

Mangoldfelsen

Geologie mitten in der Stadt

Der Mangoldfelsenin Donauwörth ist eine beeindruckende, etwa 12 Meter hohe Felsformation in der Promenade.Auf diesem Felsen wurde im 10. Jahrhundert die Burg Mangoldstein errichtet, die bis zu ihrer Zerstörung im Jahr 1301 eine bedeutende Rolle spielte.Heute dient der Mangoldfelsen als Kulisse für die Freilichtbühne Donauwörth, auf der regelmäßig Theateraufführungen stattfinden.

Wasser-Tipp

Das Thema „Wasser“ spielt in Donauwörth eine besondere Rolle: Hier am Zusammenfluss von Donau und Wörnitz erlebt ihr das nasse Element beim Angeln, beim Bootswandern auf Donau, Wörnitz, Zusam, Kessel und Schmutter, beim Baden im Freibad mit Sprungturm und Rutsche auf dem Schellenberg und im Naherholungsgebiet Riedlingen – für jeden Geschmack ist etwas dabei!
Am Alten Donauhafen, einst Schwabens größter Hafen, könnt ihr auf einer der zahlreichen Ruhebänke die Seele baumeln lassen und die schöne Ufer-Promenade und den kleinen Park am Donauspitz genießen. 
Nicht weit davon entfernt, auf der Altstadtinsel Ried, gibt es außerdem zahlreiche Möglichkeiten, im Sommer bei entspannter Atmosphäre mit einem kleinen Absacker  draußen zu sitzen.

Donauwörth, Donauhafen

Schlechtwetter-Tipp

Besucht eines der Museen, wie das bekannte Käthe-Kruse-Puppen-Museum, geht auf Shopping-Tour durch die Innenstadt oder besichtigt das gotische Liebfrauenmünster, von dessen Turm zu besonderen Festtagen die „Pummerin“, die größte noch in Betrieb befindliche Kirchturmglocke Schwabens, klingt.
Oder: die spätbarocke Wallfahrtskirche Heilig Kreuz, in deren Gruftkapelle die Original-Kreuzpartikel, die im Jahre 1030 aus Konstantinopel nach Donauwörth gebracht wurden, aufbewahrt werden.