Schloss Illertissen
©

TVABS, Fouad Vollmer

Die ultimative Bucketlist:

  • Das Vöhlinschloss mit den beiden Museen - "Museum Illertissen" &  "Bayerisches Bienenmuseum"
  • Das Carillon: im Turm der Pfarrkirche St. Martin befindet sich seit 2006 ein Carillon mit 51 Glocken
  • Museum der Gartenkultur mit den Gartenkabinetten sowie der Staudengärtnerei Gaissmayer
  • Naturfreilichtbühne am Schloss – Schwabenbühne Illertissen
  • Nautilla – Familien- und Freizeitbad
Carillon, Glockenspiel in der St. Martin Kirch in Illertissen
©

TVABS

Klangwunder

Mit dem Glockenschlag um 10 Uhr beginnt in Illertissen ein musikalischer Hochgenuss – der manchen Zuhörer an den französischen Filmhit „Willkommen bei den Sch’tis“ erinnern dürfte. Auch dort spielt ein Carillon eine bedeutende Rolle. In Illertissen ertönt das Glockenspiel aus 51 Glocken von der zentral gelegenen Pfarrkirche St. Martin. Das beeindruckende Instrument wurde 2006 in den Turm eingebaut und zieht seither die Aufmerksamkeit auf sich. Zweimal täglich, um 10 und um 16 Uhr, erklingen die Melodien, die die Stadt mit einem unverwechselbaren Klang erfüllen. Die Klänge des Carillons sind vielfältig: Von geistlichen Liedern über klassische und jazzige Stücke bis hin zu Schlagern und der täglich ertönenden Bayernhymne umfasst das Repertoire etwa 250 Melodien. Diese Auswahl variiert je nach Jahreszeit und liturgischem Kalender, was jedem Besuch ein neues musikalisches Erlebnis bietet.
Mit Händen und Füßen werden die hölzernen Stöcke und Pedale bedient, die über Drähte mit den Glocken verbunden sind. Für Besucherinnen und Besucher bietet sich ein besonderes Highlight, wenn sie das Carillon in Aktion erleben. Eine Führung durch die Pfarrkirche St. Martin, bei der man auch die Mechanik des Glockenspiels bewundern kann, ist ein unvergessliches Erlebnis. Die mächtigen Klänge entfalten sich nicht nur im Freien, sondern können auch im Kirchenraum selbst genossen werden, wenn das Carillon mit der Orgel gekoppelt wird.

Bienenmusem Illerstissen
©

TVABS, Fouad Vollmer

Kultur im Voehlin-Schloss

Das städtische Museum „Museum Illertissen – Geschichten und Geschichte im Schloss“ lädt zu einer Entdeckungstour der Stadt und ihrer Menschen ein – die Neugestaltung der Ausstellung präsentiert modern und überaus unterhaltsam alles Wissenswerte rund um die Vöhlinstadt.  
Karl August Forster baute 1939 eine der größten Bienenzuchtfarmen Europas auf, gewann das Gift der Insekten zur Herstellung eines Rheumamittels ("Forapin") und nutzte den Honig zur Produktion bekannter Beruhigungs- und Hustenmittel. Auf dem weitläufigen Firmengelände schwirrten Millionen von Bienen. Die Firma begründete die enge Verbindung Illertissens zur Bienenkultur, die unter anderem in dem einzigartigen „Bayerischen Bienenmuseum“ im Vöhlinschloss ihren Ausdruck findet. Den Grundstock für das Museum hatte eine Stiftung der Familie Forster gelegt.
Von Mittwoch bis Sonntag haben die beiden Museen im – über der Stadt thronenden - Vöhlinschloss geöffnet.

 

Der grüne Daumen

Auf der so genannten „Jungviehweide“ wurde ein Ort erschaffen, an dem Wissen zu Pflanzen, Gärten, Gartengeschichte und eine lebendige -kultur gesammelt, bewahrt und weitergeben wird. Ausstellungen, Gärten, Bibliothek, Aromawerkstatt, Garten- & Markttage und das Museumscafé laden ein. Die weitläufigen Museumsgärten im Freigelände erstrecken sich über beeindruckende 2,5 Hektar und sind ein wahres Paradies für große und kleine Gartenliebhaber*innen. Die Geschichte dieses Areals reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, als es als Teil eines historischen Gartens angelegt wurde. Heute vereint es Tradition und Moderne und bietet Besuchern die Möglichkeit, die Vielfalt der Gartenkultur hautnah zu erleben.

Museum Gartenkunst Illertissen
©

TVABS, Fouad Vollmer

Schlechtwetter-/Wasser-Tipp

Das Freizeitbad Nautilla ist ein Badeparadies für Jung und Alt.
Es gibt ein Schwimmer –und Nichtschwimmerbecken, ein Sole-Außenbecken sowie eine Saunalandschaft. Komplettiert wird der Badespaß durch eine 53 m lange Wasserrutsche.

Sommer-Tipp

Jedes Jahr zwischen Juli und September spielt die Schwabenbühne auf der zauberhaften Freilichtbühne beim Vöhlinschloß Illertissen Theater für Erwachsene, sowie für Jugendliche und Kinder. Bis zu 50 Laiendarsteller begeistern die über 450 Zuschauer pro Vorstellung unter dem  regenfesten Tribünendach in den meist amüsanten Stücken mit Humor, Spannung und Knalleffekt.