Neu-Ulm, Johann-Baptist-Kirche
©

TVABS, H. Grandel

Die ultimative Bucketlist:

  • Bundesfestung Ulm/Neu-Ulm
  • Kirche St. Johann Baptist
  • Edwin Scharff Museum
  • Glacis (mit Kollmannspark und Wasserturm)
  • Walther Collection
Bundesfestung Ulm/Neu-Ulm, Ludwigsvorfeste
©

UNT, D. Denger

Mauern, Macht & Geschichte

Die Bundesfestung Ulm/Neu-Ulm zählt zu den größten Festungsanlagen Europas aus dem 19. Jahrhundert.
In Neu-Ulm sind noch beeindruckende Teile wie das sog. Reduit mit Stadtmauer, Gräben und Kasematten erhalten. Die Anlage erzählt von der Zeit der deutschen Einigung und militärischer Architekturkunst. Heute lädt sie zum Entdecken, Spazieren und Staunen ein – ein echtes Highlight für Geschichts- und Architekturfans.
Du kannst dich auch auf eine Tour, auf den Festungsweg begeben, ganz nach dem Motto: "In Ulm und um Ulm und um Ulm herum" :-).
Der neun Kilometer lange Festungsgürtel lässt sich auf diesem Weg mit informativen Stelen erkunden – ein gelungenes Beispiel für die Umnutzung militärischer Architektur zur „Grünen Lunge“ der Stadt.

 

Neu-Ulm, St. Johann Baptist Kirche von innen
©

Dirk Homburg

Moderne Klarheit

Zu den bedeutendsten Kirchenbauten des 20. Jahrhunderts im expressionistischen Stil zählt die Pfarrkirche Sankt Johann Baptist in Neu-Ulm. 1857 wurde das Gotteshaus als katholische Garnisons- und Pfarrkirche erbaut.
Die Stadtpfarrkirche St. Johann Baptist beeindruckt mit klaren Linien und lichtdurchfluteter Architektur. Nach dem Zweiten Weltkrieg bewusst schlicht im Stil der 1950er-Jahre wieder aufgebaut, verkörpert sie den Wandel von der Tradition zur Moderne. Der Kirchenraum wirkt ruhig und kraftvoll – ein Ort der Stille, der zugleich architektonisch begeistert.

Schlechtwetter-Tipp

Das Edwin Scharff Museum mit Kindermuseum auf dem Petrusplatz ist in jedem Fall einen Besuch wert. Hier kannst du neben der zeitgenössischen Dauerausstellung mit den Werken des in Neu-Ulm geborenen Bildhauers Edwin Scharff zudem wechselnde Kunst aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bestaunen.
Das Kindermuseum hält für die Kleinen an verschiedenen Mitmach- und Experimentierstationen spannende Einblicke in gesellschaftsrelevante, kulturgeschichtliche oder naturwissenschaftliche Themen bereit – Anfassen ausdrücklich erwünscht!

Neulm- kindermuseum im Edwin-Scharff-Museum
©

Martina Dach

Grüne Vielfalt

Neu-Ulm verdankt seinen grünen Gürtel der einstigen Bundesfestung Ulm. Das frühere Glacis – das abgeflachte Gelände vor dem Festungsgraben – wurde im Zuge einer Landesgartenschau in einen beliebten Stadtpark umgewandelt. Heute laden Biergarten, Spielplatz, See-Bühne und der angrenzende Kollmannspark zum Verweilen ein. Das Wahrzeichen der Anlage, der historische Wasserturm, markiert den westlichen Eingang und ist ein echter Blickfang und Zeugnis vergangener Zeiten. Der Glacis-Park in Neu-Ulm verbindet also Natur, Geschichte und Freizeit.
Mit der Lauschtour "Festungs- und Donaublicke" kannst du dir via kostenloser App ("Bayerisch-Schwaben-Lauschtour") die Tour downloaden und alle wichtigen Punkte in Neu-Ulm er-lauschen, ganz nach dem Motto: "Wer hin hört, sieht mehr".

Neu-Ulm, Glaciskonzerte
©

Bildwerk89

Neu-Ulm, Walther Collection
©

D. Denger

Fotokunst mit globalem Blick

Die Walther Collection präsentiert internationale zeitgenössische Fotografie mit Schwerpunkt auf Afrika, Asien und Diaspora-Kunst.
In wechselnden Ausstellungen zeigt sie eindrucksvolle Werke von renommierten Künstler:innen aus aller Welt. Der moderne Ausstellungsraum im Neu-Ulmer Ortsteil Burlafingen bietet Kunstliebhabern spannende Einblicke in gesellschaftliche Themen, Identität und visuelle Kulturen.