Die ultimative Bucketlist:

  • Fürstliches Residenzschloss
  • Marktplatz
  • Wörnitz-Flussfreibad
  • Heimatmuseum
  • St. Jakob - Startpunkt des bayerisch-schwäbischen Jakobuswegs
Stadt Oettingen in Bayern, Residenzschloss
©

TVABS, Trykowski

Glanz und Gloria

Die Geschichte der Residenzstadt zeigt sich unter anderem im Schloss der Fürstenfamilien zu Oettingen-Oettingen und Oettingen-Spielberg. Bei den öffentlichen Schlossführungen um 14 Uhr erfährst Du Spannendes über die Vorfahren der fürstlichen Familie  und bekommst einen Einblick in die Repräsentationsräume des ehemaligen Herrschaftshauses. Und - es gibt auch extra Kinderführungen.
Tipp: die Residenzkonzerte zw. Mai und Oktober.

 

Marktplatz Oettingen in Bayern
©

TVABS, Fouad Vollmer

Marktplatz

Der Marktplatz ist ein Highlight für sich. Hier kannst Du die traditionellen Fachwerkhäuser auf der einen Straßenseite und die Häuserzeile mit Barockfassaden auf der anderen Straßenseite bewundern. Das Rathaus, das sich ebenfalls am Marktplatz befindet, ist übrigens eines der prächtigsten Fachwerkbauten Schwabens.
Mit der „iTour Oettingen“, dem hörspielgeführten Rundgang entdeckst Du mit den beiden historischen Figuren, der Lebküchnerin Frau Stahl und dem Perückenmachergesellen Jakob, die Stadt und ihre Besonderheiten in Deinem eigenen Tempo.
Wer es etwas "tierischer" mag, begibt sich auf den Storchennester-Rundgang, denn Oettingen ist die Storchenhochburg im Ries und beheimatet etwa 23 Horste. So trifft man die Störche im März bei der Suche nach Nistmaterial im Hofgarten, im April beim Brüten hoch über den Dächern in ihren Horsten und ab Mai bei der Aufzucht ihrer Jungtiere. Auch die ersten Flugübungen sind ein tolles Schauspiel.

Wörnitz-Flussfreibad

Wunderschön gelegen auf einer Insel in der Wörnitz befindet sich das Oettinger Wörnitz-Flussfreibad – eines der letzten Flussfreibäder Bayerns. An heißen Sommertagen fühlen sich hier Schwimmer, Sonnenanbeter und Erholungssuchende wohl. Mit seinen weitläufigen Grünflächen und dem alten Baumbestand, einem Kiosk mit Biergarten und einem großen Spielplatz mit Matschanlage und Planschbecken für die Kleinen, kommen alle Wasserratten auf ihre Kosten.

Wörnitz Flussfreibad
©

Werner Rensing

Schlechtwetter-Tipp

Geschichte trifft Gegenwart: das Heimatmuseum Oettingen lädt zu einer Zeitreise durch die Geschichte der Residenzstadt ein. In den historischen Räumen des ehemaligen fürstlichen Marstalls entdeckst Du liebevoll gestaltete Ausstellungen zu Handwerk, Alltagsleben und Stadtgeschichte. Besonders eindrucksvoll sind die original eingerichteten Wohnräume, alte Werkstätten und volkskundliche Objekte. Das Museum bietet spannende Einblicke in das Leben vergangener Jahrhunderte und ist ein lohnenswertes Ziel für Kulturinteressierte.

Heimatmuseum Oettingen
©

Werner Rensing

Pilger-Statue_Oettingen
©

TVABS

Auf den Spuren des Hl. Jakobus

In Oettingen startet einer von zahlreichen Pilgerwegen, die alle dasselbe Ziel haben: Santiago de Compostela.
Der bayerisch-schwäbischen Jakobusweg führt über Oettingen und Wemding am Ostrand der Rieskraters entlang durch eine äußerst abwechslungsreiche Kulturlandschaft, und weiter über Harburg und Donauwörth dann durch die Lechebene Ri. Augsburg.